Geschichte

Virtuelle Tischgesellschaft vom 1. Juli 2021 mit Dr. Erika von Haebler: Eine Kindheit in Königsberg

Sie erwartet ein eindrucksvoller Zeitzeugenbericht unseres Mitglieds Dr. Erika von Haebler über ihre Kindheit in Königsberg. Nur Wenige können uns heute noch aus eigener Anschauung schildern, wie sie das einstige Königsberg erlebt haben. Nach der Zeitreise mit Erika v. Haebler unternimmt unser Vorstandsmitglied Andrej Portnjagin mit uns eine virtuelle Tour durch die Straßen des heutigen Kaliningrad.

FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V.
Vorsitzender: Gerfried Horst

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Antwortschreiben an Hrn. Hofr. und Professor Hufeland Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst, herausgegeben von C. W. Hufeland, Fünfter […]

Andrej Silber Wiss. Mitarbeiter der Academia Kantiana, Kant-Universität zu Kaliningrad 21. April 2018 Unsere Universität und insbesondere die Kant-Forscher der […]

Der Großvater von Käthe Kollwitz, Julius Rupp, als Vermittler der Lehren Immanuel Kants Wenn man Leben und Werk von Käthe […]

Klaus-M. v. KeusslerGründungsmitglied der Gesellschaft Freunde Kants und Königsbergs e.V. und ihr Bohnenkönig 2013 In den noch andauernden Corona-Zeiten wird […]

Bis zum 17. März 2024 findet in der Bundeskunsthalle die sehenswerte Ausstellung IMMANUEL KANT und die offenen Fragen statt. Nähere Informationen

Warum würde ein Engländer ein Buch über Ostpreußen schreiben?  Von meinem Heimatland aus ist das der am weitesten entfernte Platz […]

Geschichte ist mehr als Zeitgeschichte. Sie erstreckt sich auf viele Generationen und hat ein langes Gedächtnis. So umfasst auch die […]

Gerfried Horst | Interview mit Gerda Preuß – die letzte Königsbergerin aus Kaliningrad

Am 22. April 2024 um 12 Uhr beginnen in Berlin unsere Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag Immanuel Kants. Anmeldungen per E-Mail […]

Scroll to Top