Kant-Jahr 2024

Tischgesellschaft und Kant-Lesekreis in Berlin

Immanuel Kant war ein geschätzter Gastgeber und genoss die Gesellschaft unter Freunden. Der Kreis seiner Tischgäste war bunt gemischt. Kaufleute und Studenten befanden sich ebenso darunter wie Ärzte, Theologen, Buchhändler, Beamte und verschiedene andere Berufsgruppen. Diese Tradition setzen wir fort. Treffpunkt ist das Preußen-Zimmer in alten Villa der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland:

Peter-Lenné-Str. 1-3 (U3-Station Podbielskiallee)
14195 Berlin
Tel. 030 841716-0

Unsere nächsten Termine (jeweils ab 18.30 Uhr):

  • 20. März 2024
  • 27. Mai 2024
  • 24. Juni 2024

Nach unserer „Tischgesellschaft“, einem angeregten Gedankenaustausch in ungezwungener Atmosphäre, setzen wir unsere Lektüre ausgewählter Schriften Immanuel Kants fort.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden an marianne.motherby@freunde-kants.com erbeten. 

Mitglieder unserer Gesellschaft sind ebenso willkommen wie interessierte Gäste, die sich einen Eindruck von unseren Aktivitäten verschaffen möchten. 

Die Teilnahme ist kostenlos, wir sind jedoch für jede Spende an unsere gemeinnützige Gesellschaft dankbar, um die Kosten der Raummiete abzudecken. Unsere Kontoverbindung lautet:

IBAN DE55 1004 0000 0808 0517 00

Falls Sie Ihre Spende per PayPal überweisen möchten, klicken Sie bitte auf den Spendenbutton unten auf dieser Seite.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Das könnte Sie auch interessieren:

1. Mein Beitrag ist ein gewagter Versuch Kant, einerseits, angesichts der modernen Zivilisationsproblematik im allgemeinen zu aktualisieren, anderseits ihn als eine […]

Der Großvater von Käthe Kollwitz, Julius Rupp, als Vermittler der Lehren Immanuel Kants Wenn man Leben und Werk von Käthe […]

Hannah Arendt ist eine der herausragenden Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Das Deutsche Historische Museum in Berlin widmet dieser bedeutenden und […]

1. Das Problem eines widernatürlichen „Vehikels“  Covid ist einerseits ein gefährliches Symptom der Erkrankung des Naturstoffes, anderseits ein verzweifelter Aufstand […]

Am Internationalen Frauentag hält unser Mitglied Dr. Marie-Anne Mersch im Rahmen unserer virtuellen Tischgesellschaft einen Vortrag über den Königsberger Juristen […]

Die nach I. Kant benannte BFU (Baltische Föderale Universität) plant, den Nordflügel des Anwesens des Pfarrers von Judtschen im Dorf […]

Wegen des Corona-Virus wurde das alljährliche Treffen der Verehrer des Philosophen in Kaliningrad abgesagt. Vladislav Rschewskij Es war schon eine […]

Hiroo Nakamura (Nagano, Japan) „Sei Nagasaki die letzte Atombombenopferstadt!“ – Die vernünftigen Menschen in Japan schämen sich dafür, dass ein […]

Die Kaliningrader Kultur unterscheidet sich von der Mehrheit anderer russischer Regionen dadurch, daß sie von ihren historischen Wurzeln abgetrennt ist: […]

Im Sommersemester 2020 wollte der führende russische Kant-Experte Prof. Dr. Alexei N. Krouglov an der Universität Trier Vorlesungen über die […]

Scroll to Top