Kant-Orte

Podiumsgespräch: Der Wiederaufbau und die zukünftige Nutzung der Kant-Orte (Dr. Dierk Loyal)

Ehemaliges Pfarrhaus Judtschen

Immanuel Kant – Gedenkstätte im Dreiklang

Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft

A) Der Ort –Judtschen

1. Ausstellung – Ort der Erinnerung (Vergangenheit)

Geschichte von Judtschen – Orts- und Regionsgeschichte – wer waren die Menschen in Judtschen? Warum wurde in Judtschen eine französisch reformierte Kirchengemeinde gegründet?

Was war die Schweizer Kolonie?

Warum war Immanuel Kant in Judtschen? Wie war seine Beziehung zu den Menschen im Ort?

Wie ging die Ortsgeschichte nach Kant weiter?

Wo ist die französisch reformierte Pfarrkirche von Judtschen? (Rekonstruktion, Ausgrabung der Fundamente)

2. Forschung – Ort für wissenschaftliche Forschung (Gegenwart).

Nutzung der Räumlichkeiten: Ausstellungen, Vorträge/Seminare, Forschung (Bibliothek).

3. Begegnung – Ort für Tagungen – Symposien – menschliche Begegnungen aller Art (Zukunft)

Der Ort und das Gebäude sollten  einer mehrfachen Nutzung dienen, bzw. ausgestaltet werden. Nur so kann es eine Zukunft für das Pfarrhaus in Judtschen geben.

B) Die Region – Kaliningrad/Königsberg

Das Pfarrhaus sollte in ein Gesamtkonzept eingebunden werden. Hier bietet es sich an, alle Kant Gedenkstätten konzeptionell zu verbinden.

Kant in Königsberg – Kant in Judtschen – Kant in Groß Arnsdorf

Kant Rundwanderweg für Wanderer und Radfahrer – Begegnungen mit der Landschaft in der Kant lebte. Zur Ortsbelebung solle eine touristische Einbindung erfolgen. 

C)  Die Welt – Kant-digital

Der Ort sollte sich mit den internationalen Kant-Forschungszentren der Welt vernetzen im Sinne des Dreiklangs: Erinnerung – Forschung – Begegnung.

Hierzu wäre die Vernetzung der Seminarräume, Bibliothek (real und virtuell), Forschungsraum digitales Zentrum, aller Kant Institutionen, Museen, Gesellschaften und Kant-Gedenkstätten, KantDigital, Kant-Online, usw. erforderlich. Am Ort Judtschen und in der näheren Region könnte sich eine kleine Infrastruktur bilden (Übernachtung, Gastronomie, Geschäfte) die auch der  Dorfgemeinschaft und den Nachbarorte dienen und diese in die Entwicklung einbeziehen. Ein solches Projekt kann nur mit der Partizipation und Unterstützung der Bürger vor Ort gelingen und dauerhaft bestehen. 

Dreiklang

Ort der Begegnungsstätte – Ort der Besinnung – Ort der Kommunikation

Wissenschaft  – Kunst – Kultur

Betrachtung – Forschung – Reflektion

Das könnte Sie auch interessieren:

Die nach I. Kant benannte BFU (Baltische Föderale Universität) plant, den Nordflügel des Anwesens des Pfarrers von Judtschen im Dorf […]

Immanuel Kant, ordentlicher akademischer Lehrer der Logik und Metaphysik zu Königsberg, war nicht allein seinem Zeitalter verehrungswürdig, sondern wird auch […]

Das Dorf Judtschen unweit von Gumbinnen war einst sehr geprägt von französisch sprechenden Zuwanderern. Dazu gehörte auch die Familie Loyal. […]

Andreas Hesse Königsberg und die Welfen I. Einleitung Am 20. Oktober[1] dieses Jahres jährt sich zum dreihundertsten Male der Beginn […]

In Königsberg wurde ich 1928 geboren. Womöglich gehöre ich zu den wenigen heute Lebenden,  die über die Geisteswelt Königsbergs noch […]

Hannah Arendt lebte seit dem Alter von drei Jahren mit ihrer Familie in Königsberg, ist dort aufgewachsen, zur Schule gegangen […]

Bis zum 17. März 2024 findet in der Bundeskunsthalle die sehenswerte Ausstellung IMMANUEL KANT und die offenen Fragen statt. Nähere Informationen

Die Präsentation zum 140. Geburtstag des Königsberger Architekten Friedrich Lahrs am 11. Juli 2020 wurde bei der virtuellen Tischgesellschaft am […]

Die Freimaurerei ist eine Gesellschaft, deren Grundanliegen die Verbesserung sowohl des einzelnen Menschen als auch der ganzen Gesellschaft ist. Sie […]

Scroll to Top