1. Immanuel Kant ist am 22. April 1724 in Königsberg geboren und am 12. Februar 1804 ebenda gestorben. Er ist […]
Weiter lesen
Am 28.10.1919 wurde ich in Königsberg/Pr. geboren. Mein Geburtshaus stand in der Straße „Neuer Graben“, Ecke Altstädtische Tränkgasse Der „Neue […]
Es scheint mir wichtig, dass Kants Werke, wenn sie vielleicht nicht im Zentrum des Museums stehen können, so doch einen […]
Die Familien Jacobi und Gädeke kamen erst im 18. Jahrhundert nach Königsberg. Der erste war Johann Conrad Jacobi (1717 – […]
Das Dorf Judtschen unweit von Gumbinnen war einst sehr geprägt von französisch sprechenden Zuwanderern. Dazu gehörte auch die Familie Loyal. […]
Kaliningrad-Kant-Königsberg Dies ist ein Aufruf an Sie, die Bürger unserer Stadt und des Gebiets, und an alle diejenigen, die zwar […]
Foto des Autors: © dpa IMMANUEL KANT- BRÜCKE ZWISCHEN VERGANGENHEIT UND ZUKUNFT Bericht über die Reise der “Freunde Kants und […]
An dieser Stelle stand ich erstmals im Herbst 1941 und später mehrmals als Student der Albertina anlässlich von Ehrungen Kants […]
Igor Alexandrowitsch Odinzow war sein Leben lang ein Kämpfer. Diese Charaktereigenschaft half ihm, gegen alle Widerstände seine Lebensaufgabe zu erfüllen: […]
Immanuel Kant war ein geschätzter Gastgeber und genoss die Gesellschaft unter Freunden. Der Kreis seiner Tischgäste war bunt gemischt. Kaufleute […]