Geschichte

[PDF] Die Freundschaft zwischen Immanuel Kant (1724-1804) und Karl Gottfried Hagen (1749-1829)

„Es wäre also ein Experiment durch die Geschicklichkeit meines verehrten und geliebten Freundes, des Hrn. Dr. Hagen, zu machen: ob die Taurinische Geschichtserzählung wahrhaft sey oder nicht, und findet sich das erstere, so würde es eine sehr wuechtige Erweiterung in der Physik zur Folge haben.“So endet ein Brief Kants (1724-1804) an Karl Gottfried Hagen (1749–1829) – und sagt doch mehr aus als viele Zeilen der geschichtlichen Quellenanalyse: Der große Königsberger Philosoph Immanuel Kant und der Apotheker und Universalgelehrte Karl Gottfried Hagen2 standen in einer ganz besonderen Beziehung zueinander…

Das könnte Sie auch interessieren:

1. Aufklärung und Gegenwart In der Aufklärungsepoche war Königsberg die Stadt, die dank Kant sich zu einer besonderen Mission zu […]

Man erinnert sich an das berühmte Prinzip, das Kant in „ Zum ewigen Frieden“ dargelegt hat: Alle Politik muss ihre […]

Meine Damen und Herren, Dies ist das erste Mal, dass ich mich hier in Königsberg befinde, und doch bin ich […]

Neue Preußische Provinzial-Blätter Königsberg 1847 Seite 131 August Hagen Gedächtnißrede auf William Motherby *) Es sind gerade fünf Wochen, daß […]

Am 15. Juni 2024 findet in Kingston upon Hull, woher Immanuel Kants engste Freunde stammten, eine Kant-Konferenz statt. Anmeldungen per […]

Igor Alexandrowitsch Odinzow war sein Leben lang ein Kämpfer. Diese Charaktereigenschaft half ihm, gegen alle Widerstände seine Lebensaufgabe zu erfüllen: […]

Eine deutsch-russische Jugendgruppe besuchte im April Kaliningrad und begab sich auf eine Spurensuche in die Vergangenheit. Die Frage nach Kant […]

Foto des Autors: © BKGE von Prof. Dr. Matthias Weber, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg […]

Die aufrüttelnden Ereignisse um die aktuelle Corona-Pandemie mögen dazu anregen, einen Einblick in die Überlegungen dreier Gelehrter aus Medizin und […]

Scroll to Top