Geschichte, Kant-Jahr 2024

Bildkarten „Kant und seine Tischgenossen“

Von diesem – im Privatbesitz befindlichen und bisher nicht öffentlich bekannten – Gemälde, das anders als das ähnliche bekannte Bild gleichen Titels nicht im Krieg zerstört wurde, sind Postkarten (DIN A6) und Doppelkarten (DIN A6 und DIN A5) erhältlich. Zum Ausgleich ihrer Kosten ist unsere gemeinnützige Gesellschaft auf Spenden angewiesen. 

IBAN DE55100400000808051700
BIC COBADEFFXXX (nur erforderlich bei Zahlungen aus dem Ausland)

Angemessen wären Spenden in folgender Höhe (zuzüglich Kostenersatz für Porto und Verpackung):

  • Postkarte 1 €
  • Doppelkarte klein mit Umschlag 3 €
  • Doppelkarte groß mit Umschlag 5 €

Bei Interesse bitten wir um eine Nachricht an Marianne Motherby (motherby@web.de).

Für Berichterstattung und wissenschaftliche Zwecke ist eine Bilddatei in gewünschter Größe gegen eine Unkostenpauschale und einen Verwendungsnachweis erhältlich.

Nähere Informationen zur Historie des Bildes finden Sie hier

Das könnte Sie auch interessieren:

Vortrag von Christof Ringler (Entwurf für das Treffen in der Universität Kaliningrad am 21.4.2014) Verehrte Freunde Kants, liebe Universitätsangehörige, sehr […]

Foto des Autors: © F.A.Z. Der Geiger und Autor Michael Wieck hat als „Geltungsjude“ den nationalsozialistischen und stalinistischen Terror in Königsberg […]

Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung […]

Hiroo Nakamura (Nagano, Japan) „Sei Nagasaki die letzte Atombombenopferstadt!“ – Die vernünftigen Menschen in Japan schämen sich dafür, dass ein […]

Ich widme diese Skizze dem Jubiläum von Erich Jurjewitsch Solowjow, Kantforscher von Weltklasse, glänzender satirischer Poet und langjähriger Freund  Unter […]

Was bedeutet “Teleologie”? Es ist eine Entwicklung auf ein bestimmtes Ziel hin. Kant unterscheidet zwischen “Ziel” und “Zweck”. Wir wissen […]

Die diesjährige Kant-Reise beinhaltete gleich mehrere Prеmieren: So war sie mein erster Besuch im wunderschönen Kaliningrad, in das ich schon […]

Liebe Litauer und Litauerinnen,  verpassen Sie diese wunderschöne Möglichkeit nicht! Möchten Sie mehr über Ostpreußen und Kants Philosophie erfahren? Oder […]

Scroll to Top