Geschichte, Philosophie

Auf Einladung der Gesellschaft FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V. führten Professor  Dr. Nelly Motroshilova und Professor Dr. Monique Castillo

Auf Einladung der Gesellschaft FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V. führten Professor  Dr. Nelly Motroshilova, Leiterin der Abteilung für die Geschichte der Philosophie des Philosophischen Instituts der Russischen Akademie der Wissenschaften (Moskau) und Professor Dr. Monique Castillo, Inhaberin des Lehrstuhls für Philosophie an der Universität Paris XII, am 15. Juni 2011 im Bahntower am Potsdamer Platz, 21. Etage, ein Podiumsgespräch über das Thema:

„Warum die heutige Menschheit die Ideen Immanuel Kants beachten sollte.“

Das war die erste öffentliche Veranstaltung der Gesellschaft FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V. nach ihrer Gründung am 12. Februar 2011. Eine Professorin aus Moskau und eine Professorin aus Paris trafen sich in der Mitte Berlins, um über die aktuelle Bedeutung der Philosophie Immanuel Kants zu sprechen – diese Konstellation allein versprach schon ein außergewöhnliches Ereignis.

Hinweis: Wegen eines technischen Fehlers ist die Videoaufzeichnung des Beitrags von Professor Dr. Monique Castillo leider abgebrochen; sie war aber trotzdem damit einverstanden, dass wir sie in dieser Form auf unsere Website setzen. Der vollständige Text ihres Beitrags kann hier nachgelesen werden:

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Kaliningrader Gebietsregierung hat für dieses Jahr die Finanzierung der laufenden Instandhaltungen von Gebäude und Grundstück sowie hauptamtlichen Personals sichergestellt. […]

Anlässlich des 298. Geburtstages des Königsberger Philosophen Immanuel Kant hält unser Mitglied Prof. Dr. Volker Gerhardt im Rahmen unserer virtuellen […]

Foto des Autors: © Julian Kut, Universität Duisburg-Essen Über die ehemalige deutsche Provinz Ostpreußen ist viel geschrieben worden. Die Darstellung der […]

Meine Damen und Herren, liebe Freunde Kants! Dies ist hier ein deutsch-russisches Treffen; deshalb gestatten Sie mir bitte, auf deutsch […]

Kant-Zukunftswerkstatt 2022, 17. September 2022 Einerseits hat auch ein Philosoph, der sich bevorzugt in der Welt der Gedanken, der Ideen […]

Christof Ringler DIE PREUSSISCHEN KIRCHEN IN DER OBLAST KALININGRADGOOGLE EARTH IM DIENSTE DES GEFÄHRDETEN KULTURELLEN ERBES Die folgende Arbeit ist […]

Ein Antwortschreiben an Hrn. Hofr. und Professor Hufeland Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst, herausgegeben von C. W. Hufeland, Fünfter […]

Foto des Autors: © Julian Kut, Universität Duisburg-Essen Über die ehemalige deutsche Provinz Ostpreußen ist viel geschrieben worden. Die Darstellung der […]

Scroll to Top