Persönlichkeiten, Philosophie

Nachruf Nelya Wassiljewna Motroschilowa 1934-2021

Am 23. Juni 2021 ist Nelly Wassiljewna Motroschilowa, unsere liebe Freundin und Leiterin, eine ihrem Fach zutiefst ergebene Wissenschaftlerin, ein wunderbarer und wertvoller Mensch, nach langer Krankheit verstorben.

N. W. Motroschilowa war eine herausragende Philosophin, eine erstklassige Fachgelehrte, die einen bedeutenden Beitrag zum Studium der Geschichte der deutschen klassischen Philosophie, der Phänomenologie, unserer eigenen Philosophie des XIX.-XXI. Jahrhunderts sowie des europäischen Denkens unserer Zeit geleistet hat. Seit mehr als sechzig Jahren ist der Name von Nelly Wassiljewna untrennbar mit dem Institut für Philosophie der Russischen Akademie der Wissenschaften verbunden.

Nelly Wassiljewnas grundlegende Forschungen hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Bildung und Entwicklung mehrerer Generationen von russischen Philosophen, Philologen, Soziologen, Kulturhistorikern sowie Forschern anderer Disziplinen und Wissenschaftsbereiche. Ihre Bücher sind nicht nur bei Gelehrten, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit bekannt und beliebt. Sie zeichneten sich immer durch die klar ausgedrückte  Position der Autorin aus, wobei der Leser in einen eindringlichen  Dialog mit der weisen und feinfühligen Gesprächspartnerin eintaucht.

Allein in den letzten Jahren hat Nelly Wassiljewna vier grundlegende Monographien veröffentlicht, die zu intellektuellen Bestsellern geworden sind: “Die frühe Philosophie Edmund Husserls (Halle, 1887-1901)”, “Martin Heidegger und Hannah Arendt: Sein – Zeit – Liebe”, “Die heimische Philosophie der 1950er bis 1980er Jahre und das westliche Denken”, “Zivilisation und Barbarei im Zeitalter der globalen Krisen”. Die von ihr initiierte und mit herausgegebene deutsch-russische zweisprachige Ausgabe der Werke Immanuel Kants (1994-2014) ist weltweit ohne Beispiel. Nelly Wassiljewna war im Westen gut bekannt. Ihre Werke wurden ins Deutsche, Englische und andere europäische Sprachen übersetzt und veröffentlicht; sie war Mitglied der Redaktionen vieler ausländischer Zeitschriften, darunter der Deutschen Zeitschrift für Philosophie und des Hegel-Bulletins.

Nelly Wassiljewna hat einen großen Kreis von fähigen Schülern aufgezogen, die in verschiedenen Ländern arbeiten und die von ihr begründete historische und philosophische Tradition fortsetzen. Das von ihr begründete Historisch-Philosophische Jahrbuch, das sie 36 Jahre lang geleitet hat, war und ist das Zentrum der historischen und philosophischen Diskussionen nicht nur von russischen, sondern auch von westlichen Autoren. Die Publikation erfreut sich auch bei einem breiten Kreis von Intellektuellen großer Beliebtheit.

Wir, Kollegen, Freunde und Schüler von Nelly Wassiljewna, sind ihr dankbar für viel Freude im Umgang mit ihr und in unserer Zusammenarbeit. Das liebevolle Gedenken an Nelly Wassiljewna Motroschilowa wird für immer in unseren Herzen bleiben.

Quelle: Institut für Philosophie, Russische Akademie der Wissenschaften, URL: https://iphras.ru/page23496205.htm

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Dorf Judtschen unweit von Gumbinnen war einst sehr geprägt von französisch sprechenden Zuwanderern. Dazu gehörte auch die Familie Loyal. […]

Prof. Dr. Alexei Krouglov hat die Sammlung von Kant-Zitaten zusammengestellt und bei der Konferenz am 19. April 2019 in Kaliningrad […]

Am 22. April vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren, der mit seiner „Kritik der reinen Vernunft“ einen Wendepunkt in […]

Ehemaliges Pfarrhaus Judtschen Immanuel Kant – Gedenkstätte im Dreiklang Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft A) Der Ort –Judtschen 1. Ausstellung […]

Vortrag in Kaliningrad: Deutsch-russisches Treffen zu Immanuel Kants Geburtstag am  22. April 2008 In den Reigen der Gratulanten zu Immanuel […]

Allgemeines: Kant ϋber die Berufung (Mission) der Frau Die Frauen haben im Leben Immanuel Kants keine bestimmende oder auch bedeutende […]

Meine Damen und Herren, liebe Freunde Kants! Warum haben wir uns heute hier versammelt? Antwort: Weil Immanuel Kant Ostpreuße war.  […]

Am Internationalen Frauentag hält unser Mitglied Dr. Marie-Anne Mersch im Rahmen unserer virtuellen Tischgesellschaft einen Vortrag über den Königsberger Juristen […]

Kaliningrad-Kant-Königsberg Dies ist ein Aufruf an Sie, die Bürger unserer Stadt und des Gebiets, und an alle diejenigen, die zwar […]

Scroll to Top