Philosophie

[PDF] Was wusste Kant von Russland und den Russen?

Prof. Dr. Alexei Krouglov hat die Sammlung von Kant-Zitaten zusammengestellt und bei der Konferenz am 19. April 2019 in Kaliningrad vorgetragen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Man erinnert sich an das berühmte Prinzip, das Kant in „ Zum ewigen Frieden“ dargelegt hat: Alle Politik muss ihre […]

1.Bedeutung und historischer Hintergrund des Kant-Jubiläums Der 300. Geburtstag Immanuel Kants am 22. April 2024 wird ein Ereignis von weltweiter […]

Die Ermordung eines afroamerikanischen Gefangenen durch einen Polizisten Ende Mai 2020 löste in den Vereinigten Staaten eine öffentliche Empörung aus, […]

1. Immanuel Kant ist am 22. April 1724 in Königsberg geboren und am 12. Februar 1804 ebenda gestorben. Er ist […]

Die seit etwa drei Jahren öffentlich geführte Diskussion darüber, ob Immanuel Kant Rassist gewesen sei, bricht nicht ab. Im Hinblick […]

Am Internationalen Frauentag hält unser Mitglied Dr. Marie-Anne Mersch im Rahmen unserer virtuellen Tischgesellschaft einen Vortrag über den Königsberger Juristen […]

Foto des Autors: © BKGE von Prof. Dr. Matthias Weber, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg […]

Neue Preußische Provinzial-Blätter Königsberg 1847 Seite 131 August Hagen Gedächtnißrede auf William Motherby *) Es sind gerade fünf Wochen, daß […]

Spät am Abend des 29. August 1944 donnerten mehrere hundert britische Bombenflugzeuge über die Westküste der südschwedischen Provinzen Schonen und […]

Artikel über Theodor Gottlieb von Hippel der Ältere  für den Königsberger Bürgerbrief Nr. 88 Ende 2015 erhielt ich eine Anfrage […]

Scroll to Top