Geschichte, Kant-Jahr 2024

Virtuelle Tischgesellschaft 

Immanuel Kant war ein geschätzter Gastgeber und genoss die Gesellschaft unter Freunden. Der Kreis seiner Tischgäste war bunt gemischt. Kaufleute und Studenten befanden sich ebenso darunter wie Ärzte, Theologen, Buchhändler, Staatsbeamte und verschiedene andere Berufsgruppen. Man sprach beim Essen über alles, aber selten über Philosophie, weil Kant sich von seiner Arbeit erholen wollte. Sein Schüler E. A. Ch. Wasianski beschrieb Kants Tischgesellschaft wie folgt:

„Fast nie hatte die Unterhaltung auf Gegenstände der kritischen Philosophie Bezug…. Die Gegenstände der Unterhaltung waren größtenteils aus der Meteorologie, Physik, Chemie, Naturgeschichte und Politik ent­lehnt, besonders aber wurden die Geschichten des Tages, wie sie uns die Zeitungen lieferten, scharf beurteilt. Einer Nachricht, der Tag und Ort fehlte, sie mochte übrigens so wahrscheinlich sein, als sie wollte, traute er nie, und hielt sie nicht der Erwähnung wert.“

Unseren Mitgliedern in aller Welt bieten wir mehrmals im Jahr die Gelegenheit, sich im Rahmen einer virtuellen Tischgesellschaft zu unterschiedlichen Themen auszutauschen. Wer einfach nur zuhören möchte, ist dabei ebenso herzlich willkommen wie diejenigen, die sich aktiv beteiligen. Fester Programmpunkt einer jeden Tischgesellschaft ist der Bericht unserer Kaliningrader Vorstandsmitglieder über Aktuelles aus der Heimatstadt Immanuel Kants. Wo sonst kann man stets aus erster Hand Neues aus Kaliningrad erfahren und sich mit „Kant-Anfängern“ und „Kant-Fortgeschrittenen“ aus aller Welt in lockerer Runde austauschen?

Interessenten können sich an Marianne Motherby wenden (motherby@web.de). 

FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e. V.

Das könnte Sie auch interessieren:

Anlässlich des 298. Geburtstages des Königsberger Philosophen Immanuel Kant hält unser Mitglied Prof. Dr. Volker Gerhardt im Rahmen unserer virtuellen […]

Die diesjährige Kant-Reise beinhaltete gleich mehrere Prеmieren: So war sie mein erster Besuch im wunderschönen Kaliningrad, in das ich schon […]

Liebe Freunde Kants,meine Damen und Herren! Zum Geburtstag Immanuel Kants ist eine Gruppe von Freunden Kants immer nach Königsberg/Kaliningrad gefahren, […]

Am 28.10.1919 wurde ich in Königsberg/Pr. geboren. Mein Geburtshaus stand in der Straße „Neuer Graben“, Ecke Altstädtische Tränkgasse Der „Neue […]

Der Weltbürger Immanuel Kant , so nannte ihn sein Schüler, Freund und Biograph Jachmann, kannte die Welt aus eigener Erfahrung […]

Robert Motherby, der langjährige Freund Immanuel Kants, wurde am 23.12.1736 in Hull (Yorkshire, England) geboren. Er hatte vier Brüder und […]

Die seit etwa drei Jahren öffentlich geführte Diskussion darüber, ob Immanuel Kant Rassist gewesen sei, bricht nicht ab. Im Hinblick […]

1. Immanuel Kant ist am 22. April 1724 in Königsberg geboren und am 12. Februar 1804 ebenda gestorben. Er ist […]

Liebe Freunde Kants und Königsbergs, des heutigen Kaliningrads! Heute besuche ich zum 6. Mal mit den Freunden Kants und Königsberg das Deutsch-Russische Haus, um […]

Scroll to Top