Geschichte

Ostpreußen und China |  Virtuelle Tischgesellschaft am 04. Februar 2021

Foto des Autors: © Julian Kut, Universität Duisburg-Essen

Die Debatte fand im Rahmen unserer virtuellen Tischgesellschaft am 04. Februar 2021 statt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Am ersten Tag des Frühlings erfuhr Kaliningrad vom Tod eines wichtigen Mannes in seiner Geschichte – des Schriftstellers und Musikers […]

Ehemaliges Pfarrhaus Judtschen Immanuel Kant – Gedenkstätte im Dreiklang Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft A) Der Ort –Judtschen 1. Ausstellung […]

Allgemeines: Kant ϋber die Berufung (Mission) der Frau Die Frauen haben im Leben Immanuel Kants keine bestimmende oder auch bedeutende […]

1.Bedeutung und historischer Hintergrund des Kant-Jubiläums Der 300. Geburtstag Immanuel Kants am 22. April 2024 wird ein Ereignis von weltweiter […]

1. Das Problem eines widernatürlichen „Vehikels“  Covid ist einerseits ein gefährliches Symptom der Erkrankung des Naturstoffes, anderseits ein verzweifelter Aufstand […]

Liebe Freunde Kants und Königsbergs, liebe Kaliningrader, es ist mir eine große Ehre, heute hier für ein leider verhindertes Vereinsmitglied, […]

Spät am Abend des 29. August 1944 donnerten mehrere hundert britische Bombenflugzeuge über die Westküste der südschwedischen Provinzen Schonen und […]

Das ist mein Thema. Der Unterschied zwischen den Gelehrten und den Ungelehrten wird in einem russischen Sprichwort beschrieben, das auf […]

Liebe Litauer und Litauerinnen,  verpassen Sie diese wunderschöne Möglichkeit nicht! Möchten Sie mehr über Ostpreußen und Kants Philosophie erfahren? Oder […]

Scroll to Top