Philosophie

[PDF] Leo Nikolaevič Tolstoj als Leser Kants

Im Jahre 1963 ist in Moskau ein Buch von Ja. E. Golosovker erschienen, das viel Aufsehen erregt hat, nämlich „Dostoevskij und Kant. Überlegungen eines Lesers zu dem Roman ,Bruder Karamazovy’ und dem Werk Kants ,Kritik der reinen Vernunft’”. In dieser Arbeit wurde eine erdachte „große Konfrontation“ des russischen Schriftstellers und des deutschen Philosophen behauptet.

Die Transliteration des kyrillischen Alphabets wird in Einklang mit der entsprechenden Transliteration deutscher Bibliotheken gegeben. …

Das könnte Sie auch interessieren:

In Königsberg wurde ich 1928 geboren. Womöglich gehöre ich zu den wenigen heute Lebenden,  die über die Geisteswelt Königsbergs noch […]

Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung […]

Meine Damen und Herren! Ich bin zutiefst gerührt, das ich heute einem der größten Philosophen der Geschichte des Denkens Ehre […]

Sitzung der Arbeitsgruppe Bildung und Wissenschaft  am 24.09.2015 in Moskau I. Vorschläge von Veranstaltungen zum 300. Geburtstag Immanuel Kants Der […]

Am 15. Juni 2024 findet in Kingston upon Hull, woher Immanuel Kants engste Freunde stammten, eine Kant-Konferenz statt. Anmeldungen per […]

1. Mein Beitrag ist ein gewagter Versuch Kant, einerseits, angesichts der modernen Zivilisationsproblematik im allgemeinen zu aktualisieren, anderseits ihn als eine […]

In Königsberg wurde ich 1928 geboren. Womöglich gehöre ich zu den wenigen heute Lebenden,  die über die Geisteswelt Königsbergs noch […]

Rede des Bohnenkönigs Assessor iur. Klaus-M. v. Keussler gehalten im Deutsch-Russischen Haus in Königsberg/Kaliningrad am 22. April 2013 Die russische […]

Am 8. Juni 2024 findet in Jarnołtowo (ehemals Groß Arnsdorf, wo Immanuel Kant einige Jahre als Hauslehrer tätig war), eine […]

Dr. Manfred von Boetticher Leibniz und Russland Prolog: Die große Gesandtschaft Im Frühjahr des Jahres 1697 geschah in Moskau etwas […]

Scroll to Top