Zeichnungen des Berliner Künstlers Martin Gietz, die auf der elften Kant-Reise (2018) entstanden sind.
„Hafen Pillau”, Faserstift, 25 x 50 cm„Meeres-Himmel”, Wachskreide u. Farbstifte, 25 x 35 cm„WM-Frottage”, Farbstifte, 26 x 32 cm„Dr. Loyal hält einen Vortrag”, Wachskreide, 26 x 32 cm„Hauptbahnhof Kaliningrad” Graphit, 25 x 28 cm„Dünen auf der Nehrung”, Wachskreiden, 25 x 50 cm„Nehrungsküste”, Wachskreide u. Aquarell, 26 x 32 cm„Pfarrhaus in Judtschen”, Wachskreide, 26 x 32 cm„Bernstein-Klunker”, Kugelschreiber u. Aquarell, 25 x 25 cm„Samlandküste”, Wachskreide, 25 x 46 cm„Kiefernwald”, Wachskreide u. Aquarell, 24 x 32 cm„Turm in Wohnsdorf”, Wachskreide, 32 x 26 cm„Denkmal-Entwurf”, Wachskreide, 24 x 32 cm„Insterburg Burgruine”, Wachskreide u. Aquarell, 25 x 45 cm„Vision in Cranz”, Wachskreide u. Aquarell, 26 x 32 cm„Kanaldeckel Königsberg”, Wachskreide u. Aquarell, 42 x 33 cm„Was so entsteht”, Kugelschreiber u. Farbstifte, 25 x 45 cm
Wladimir Sosinow, Unternehmer und Förderer der Wiederherstellung der Kant-Gedenkstätte in Kurortnoje / Groß Wohnsdorf Kaliningrad, den 21. April 2018 PODIUMSDISKUSSION […]
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung […]
Andrej Silber Wiss. Mitarbeiter der Academia Kantiana, Kant-Universität zu Kaliningrad 21. April 2018 Unsere Universität und insbesondere die Kant-Forscher der […]