Geschichte

[PDF] Dr. Sibylle Wolff: Reise Kaliningrad und Umgebung 17.– 28.04.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Vortrag von Christof Ringler (Entwurf für das Treffen in der Universität Kaliningrad am 21.4.2014) Verehrte Freunde Kants, liebe Universitätsangehörige, sehr […]

Prof. Dr. Nelly Wassiljewna Motroschilowa (Moskau), Gründungsmitglied unserer Gesellschaft FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V., ist in der Nacht vom 23. […]

Robert Motherby, der langjährige Freund Immanuel Kants, wurde am 23.12.1736 in Hull (Yorkshire, England) geboren. Er hatte vier Brüder und […]

1. Das Problem eines widernatürlichen „Vehikels“  Covid ist einerseits ein gefährliches Symptom der Erkrankung des Naturstoffes, anderseits ein verzweifelter Aufstand […]

Am ersten Tag des Frühlings erfuhr Kaliningrad vom Tod eines wichtigen Mannes in seiner Geschichte – des Schriftstellers und Musikers […]

Geschichte ist mehr als Zeitgeschichte. Sie erstreckt sich auf viele Generationen und hat ein langes Gedächtnis. So umfasst auch die […]

Rede des Bohnenkönigs Assessor iur. Klaus-M. v. Keussler gehalten im Deutsch-Russischen Haus in Königsberg/Kaliningrad am 22. April 2013 Die russische […]

1. Mein Beitrag ist ein gewagter Versuch Kant, einerseits, angesichts der modernen Zivilisationsproblematik im allgemeinen zu aktualisieren, anderseits ihn als eine […]

Liebe Gäste der Geburtstagsfeier von Käthe Kollwitz, heute vor 150 Jahren, am 8. Juli 1867, wurde Käthe Kollwitz in Königsberg, […]

1.Bedeutung und historischer Hintergrund des Kant-Jubiläums Der 300. Geburtstag Immanuel Kants am 22. April 2024 wird ein Ereignis von weltweiter […]

Scroll to Top